Heiliger Geist

=> Wer ist der Heilige Geist

× Dritte Person der dreieinigen Gottheit

Was ist die Dreieinigkeit?

Lehre von der dreifältigen und dreieinigen Gottheit

Wo kommt sie in der Bibel vor?

Gar nicht

Wann wurde die Lehre aufgestellt?

× Bekenntnis von Nicäa (325)

× Konstantinopolitanisches Bekenntnis (381)

× endgültig: Athanasianum (500)

Warum wurde sie aufgestellt?

× Auflösung von Widersprüchen

× Schutz vor Irrlehren

 

Verschiedene Bilder

1. Bild

Gott

(z.B. Zeugen Jehovas)


Jesus Hl. Geist

Verse zur Einzigkeit Gottes, Sohnschaft Jesu, Vorhandensein des Geistes:

Deut. 6,4; Jes. 44,6; Joh. 20,31; Mt. 12,28

Hinweise zur Personheit des Geistes: Joh. 14,26; Joh. 16,13; Apg. 8,29

 

2. Bild

Vater + Sohn + Hl. Geist = 3 Götter (z.B. Mormonen)

= Gott = Gott = Gott

Verse zur Gottesschaft Jesu und Gottesschaft des Geistes:

Joh. 1,1-3.14; Joh. 20,28; Röm. 9,5; Joh. 4,24; 2. Kor. 3,17; Lk. 1,35

 

Wie sind diese beiden Bilder vereinbar?

Sie scheinen gegensätzliches auszusagen. Wir gehen davon aus, daß die Bibel die Wahrheit sagt, also können wir nichts wegstreichen.

Um beide Bilder vereinigen zu können, wurde die Lehre der Dreieinigkeit geschaffen.

 

3. Bild

Ein Gott in 3 Offenbarungsstufen

Vater

ist

ist nicht ist nicht

Gott

ist ist


Sohn ist nicht Hl. Geist

 

Bilder zum Verständnis

a) Familie

- Einheit:

× Rolläden nicht hochziehen

× Erbe

=> Einzelperson uninteressant

- getrennt:

× Führerschein durchgefallen (Sohn)

× entlassen (Vater)

× gutes Essen (Mutter)

=> Person nicht austauschbar

b) Ort, der aus einem Zusammenschluß mehrerer Teilorte besteht

- Einheit:

× Der Ort hat im Fußball gewonnen

- getrennt:

× es gibt keine Kirche im Teilort A

Ort existiert nur, weil es Ortsteile gibt. Gäbe es keine Ortsteile, existierte der Ort auch nicht.

Gott ist nicht die Holding über Vater, Sohn, Geist; kein übergeordnetes, zusammenhaltendes Wesen

sondern: Gott ist wie der o.g. Ort oder die Familie

Der Ort wird durch die Teilorte repräsentiert; es braucht mindestens einen Teilort

Gegensatz: Stuttgart: Stuttgart existiert auch ohne Stadtteile

Familie existiert nur durch die Personen; ohne Personen gibt es die Familie nicht.

Funktion des Heiligen Geistes heute (Joh. 14,15.16.26)

× Wie früher Jesus bei den Menschen war, so ist heute der Hl. Geist bei uns

× Wenn Gott bei uns handelt oder in uns wirkt, so ist dies der Hl. Geist

Person des Hl. Geistes

× persönliches Wissen (1. Kor. 2,10-12)

× Gefühl (Eph. 4,30)

× Handelnder (Joh. 16,8.13; Apg. 8,29; 16,6; 20,28)

Namen

× Heiliger Geist (Apg. 2,33)

× Geist Gottes (Mt. 12,28)

× Geist Christi (Röm. 8,9)

× Geist der Wahrheit (Joh. 16,13.14)

Beschreibungen

× Wind (Joh. 3,8)

× Wasser (Joh. 7,38.39)

× Feuer (Mt. 3,11.12)

× Öl (Apg. 10,37.38)

× Taube (Mk. 1,10)

Aufgaben

× zeigt Sünde auf (Joh. 16,8-11)

× zeigt die Wahrheit (Joh. 16,13)

× offenbart und verherrlicht Christus (Joh. 15,26; Apg. 7,55)

× lebt in den Gläubigen (Röm. 8,9-11)

× inspiriert das Gebet (Röm. 8,26; Eph. 6,18)

× hilft im geistlichen Kampf / bereitet auf den Himmel vor (Röm. 8,1-4; 2. Kor. 3,18)

Frucht des Geistes

Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Glaube bzw. Treue, Sanftmut, Keuschheit (Selbstbeherrschung) (Gal. 5,22)

Gaben des Heiligen Geists

Weisheit, Erkenntnis, Glaube, Heilung, Krafttaten, Prophetie, Unterscheidung der Geister, Zungenrede, Auslegung der Zungen (Röm. 12,6-8; 1. Kor. 12,8-10; Eph. 4,11.12)

 

Fragen

Wer hat den Hl. Geist?

Apg. 5,32

Seit wann gibt es den Hl. Geist?

schon immer

Welche Erfahrungen hast du schon mit dem Heiligen Geist gemacht?

× Wegweisung

× schlechtes Gewissen

× Gespräch mit unbekanntem Ausgang

Welche Hinderungsgründe können vorliegen, daß der Heilige Geist nicht wie gewünscht wirken kann?

× betrüben: Groll, Haß, Ablehnung, Bitterkeit, Ärger, Zorn

× dämpfen: Furcht, Angst, mangelndes Vertrauen

Vergleich Hl. Geist - Wein

Gemeinsamkeiten:

× macht fröhlich

× macht ausgelassen

× Hemmungen fallen, man öffnet sich mehr

× man sagt Dinge, die man sonst nicht sagen würde

× Tröster

× Freude am singen (Bsp. Radfahrer mit 3,96 Promille)

Unterschiede:

Wein

Hl. Geist

zieht negative Konsequenzen nach sich (Kater, Kopfschmerzen)

Freude ohne negative Konsequenzen

kostet etwas

kostenlos

Zustand der Freude nur für eine kurze Zeitspanne

dauerhafte Freude tief im Herzen, auch wenn si nicht immer spürbar ist

lenkt von Problemen ab

hilft, Probleme zu lösen