Baum des Lebens

 

Einstieg

Frage: Welcher Baum stand in der Mitte des Garten Eden?

Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen ist sehr bekannt, der Baum des Lebens dagegen ziemlich unbekannt.

Frage: Was schätzen Sie, wie oft kommt der Ausdruck "Baum des Lebens" in der Bibel vor?

Antwort 11 mal. Davon 3mal im 1. Mose, 4mal in den Sprüchen und 4mal in der Offenbarung. Jedoch nur die Stellen in 1. Mose und Offenbarug sprechen wirklich vom Baum des Lebens, in Sprüche wird der Begriff nur als Bild, also symbolisch gebraucht.

Interessant also: Der Baum des Lebens wird 7x in der Bibel erwähnt (die Zahl der Vollkommenheit). Und er wird nur am Anfang und Ende der Bibel erwähnt. Und immer im Zusammenhang mit paradiesischen Zuständen (Garten Eden, Neuer Himmel bzw. neue Erde)

Der Baum des Lebens ist ein Symbol für die Unsterblichkeit, für das ewige Leben!

 

Bibelstellen

1Mo 2,9 Und Gott der HERR ließ allerlei Bäume aus der Erde hervorsprossen, lieblich anzusehen und gut zur Nahrung, und den Baum des Lebens mitten im Garten und den Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen.

1Mo 3,22 Und Gott der HERR sprach: Siehe, der Mensch ist geworden wie unsereiner, insofern er weiß, was gut und böse ist; nun soll er nicht auch noch seine Hand ausstrecken und vom Baum des Lebens nehmen und essen und ewiglich leben!

1Mo 3,24 Und er vertrieb den Menschen und ließ östlich vom Garten Eden die Cherubim lagern mit dem gezückten flammenden Schwert, zu bewachen den Weg zum Baum des Lebens.

Spr 3,18 Sie ist ein Baum des Lebens denen, die sie ergreifen; und wer sie festhält, ist glücklich zu preisen.

Spr 11,30 Die Frucht des Gerechten ist ein Baum des Lebens, und wer Seelen gewinnt, der ist weise.

Spr 13,12 Langes Harren macht das Herz krank; ein erfüllter Wunsch aber ist ein Baum des Lebens.

Spr 15,4 Eine heilsame Zunge ist ein Baum des Lebens; aber Verkehrtheit in ihr verwundet den Geist.

Offb 2,7 Wer ein Ohr hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt: Wer überwindet, dem will ich zu essen geben von dem Baum des Lebens, welcher im Paradiese Gottes ist.

Offb 22,2 [und] inmitten ihrer Straßen und zu beiden Seiten des Stromes den Baum des Lebens, der zwölfmal Früchte trägt und jeden Monat seine Frucht gibt; und die Blätter des Baumes dienen zur Heilung der Völker.

Offb 22,14 Selig sind, die ihre Kleider waschen, damit sie Macht erlangen über den Baum des Lebens und durch die Tore in die Stadt eingehen.

Offb 22,19 und wenn jemand etwas hinwegnimmt von den Worten des Buches dieser Weissagung, so wird Gott wegnehmen seinen Anteil am Baum des Lebens und an der heiligen Stadt, von denen in diesem Buche geschrieben steht.

 

Eigenschaften des Baums des Lebens

 

Die Geschichte des Baumes des Lebens

Wenn Gott sagt: "Nun soll er nicht auch noch seine Hand ausstrecken und vom Baum des Lebens nehmen und essen und ewiglich leben!", dann klingt das wie eine harte Bestrafung. Doch ich glaube viel eher, daß dies eine Bewahrung Gottes bedeutete. Denn was wäre gewesen, wenn der Mensch in seiner neu gewählten Situation ewig gelebt hätte? Wenn wir heute ewig leben müßten in dieser Welt des Unfriedens, des Leides, der Krankheit, der Machtgier und Geldgier, in der Welt in der wir immer gebrechlicher und kränker werden, wäre das eine erstrebenswerte Zukunftsaussicht? Ich denke, es war Bewahrung Gottes, daß er dem Menschen verhindert hat, vom Baum des Lebens auf dieser Erdenzeit zu essen, um ihnen diese Zeit zu begrenzen und eine bessere Hoffnung zu schenken.

In dem Hesekiel-Abschnitt ist vom Tausendjährigen Reich die Rede. Doch weist das Tausendjährige Reich seinem Wesen nach viele Parallelen zur zukünftigen Welt auf. Und diese Bäume, von denen hier in Hesekiel die Rede ist, weisen ähnliche Eigenschaften in Bezug auf diese irdische Welt auf.

 

Parallele zwischen der Geschichte des Baumes des Lebens und der Geschichte der Menschheit

Geschichte des Baumes des Lebens:

Geschichte der Menschheit:

 

Baum des Lebens als Sinnbild für Christus

Der Baum des Lebens wird in der Bibelauslegung auch gerne als Sinnbild für Christus gesehen.

 

Baum des Lebens in den Sprüchen

In den Sprüchen werden folgende Dinge mit dem Baum des Lebens verglichen:

Allesamt heilsame oder positiove Kräfte, nichts zerstörerisches, also Dinge, die dem Wesen des Baumes des Lebens entsprechen.

 

Baum des Lebens in der Mythologie

 

Übertragung der Aussagen des Baumes des Lebens auf unser Leben

 

Gott gibt uns Freiheit

1Mo 2,16.17 "Und Gott der HERR gebot dem Menschen und sprach: Du sollst essen von allen Bäumen des Gartens; aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen sollst du nicht essen; denn welchen Tages du davon issest, mußt du unbedingt sterben!"

Gott wies den Menschen deutlich auf die Konsequenzen dieses Handelns hin, doch er untersagte ihm nicht, auch diese Entscheidung zu treffen.

Auch Gott gibt uns heute alle Freiheiten, aber er läßt uns nicht aufs Geradewohl ins Unglück laufen. Er warnt uns, wenn wir falsche Wege einschlagen wollen. Nur schlagen wir allzuoft seine Warnungen aus.

Gott bewahrt

 

Gott beschenkt