P.T: Mit Enttäuschungen umgehen lernen
0.Einleitung:
Gab / gibt es Situationen in eurem Leben, wo Menschen euch enttäuscht
haben ? Mit Sicherheit !
- Vielleicht findet ihr euch in einer der folgenden Situationen wider:
- Ein Mann der sich schon seit längerer Zeit, um eine neue Arbeitsstelle beworben hat. In einem persönlichen Vorgespräch, wird ihm versichert, das er gute Chancen habe die Stelle zu bekommen, sie wurden ihm sogar mit 90 % beziffert. 3 Tage später solle er noch einmal anrufen. Er betete eifrig und da eine Zusage eigentlich nur noch Formsache war, sagte er eine weitere Offerte ab. Als er anrief, wurde ihm offenbart, man habe sich für jemanden anderen entschieden.
- Eine Mutter lädt 5 Kinder zum Kindergeburtstag ein. Ihr heimliche Hoffnung ist, dass ihr Kind nun von den anderen Kindern, ebenfalls eingeladen wird.
Der nächste Geburtstag naht und was passiert: Alle werden eingeladen, nur ihr Kind nicht . Frustriert und enttäuscht, zieht sie sich verbittert zurück.
P.T: Mit Enttäuschungen lernen umzugehen
|
- Sprichwort sagt: "Nur wer sich täuscht, kann auch enttäuscht werden."
- Begriffserklärung:
Ent-täuschung ; bei einer Enttäuschung wird die Täuschung enttarnt und die Wahrheit offenbart
- Wenn wir falsche Bilder – vom Leben, von Gott und der Welt, Ehe, Arbeit
haben werden wir immer in Enttäuschung geraten.
- Enttäuschungen stehen in engem Zusammenhang mit überzogenen Erwartungen meiner selbst:
- Situationen
: Erwartungen oft unrealistisch / überzogen ; "Daß muß doch aber so sein", sind typische Aussagen.
- Menschen:
"Du mußt so sein. Weil das normal ist und ich das so erwarte."
Solche Aussagen haben immer subjektiven Charakter, da ich mein Denken und meine Erwartungen als eine allgemeingültige für alle verbindliche Norm, in bezug auf Situationen und meine Mitmenschen betrachte .
- Genau wie ich nun mein Selbstverständnis auf alle Bereiche meines Lebens
anwende, tue ich das häufig in meiner Beziehung zu Gott und mir selbst.
- Gott müßte daß doch jetzt so und so, in diesem Zeitrahmen, auf die und die Art und Weise erledigen
Bsp: Abraham wird ein Sohn versprochen |
- Im Gegensatz zu uns Menschen hält Gott sein Wort und seine Zusagen. Gott ist unwandelbar und die Bibel sagt er ist derselbe der er war in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft.
- Kommt nun jemand zum Glauben an Jesus, stelle ich fest, dass häufig noch eine viel größere Erwartungshaltung vorhanden ist an seine Glaubensgeschwister. "Das sind ja Christen, da muß es doch anders laufen," bekommt man häufig zu hören.
- 5 Begebenheiten sind mir spontan eingefallen, die das Gegenteil bezeugen:
- Gal.2,11-14
- Mt.26,69-75
- Apg.15,36-41
- 2.Tim.4:14 : "Alexander der Schmied hat mir viel Böses getan."
- Phil.4:2 : "Evodia und Syntyche ermahne ich, daß sie eines Sinnes seien in dem Herrn."
|
- Wir sehen, wie ehrlich und transparent die Bibel über diese Dinge spricht.
- Natürlich sollten Christen zu ihrem Wort stehen ; nicht leichtfertig mit Versprechungen und Zusagen umgehen; Reden und Leben sollten immer miteinander übereinstimmen.
- Gott hat uns keinen Rosengarten versprochen oder mit anderen Worten gesagt ,ein konfliktfreies bzw. problemfreies Leben.
- Eines möchte Gott uns sagen : Vollkommene Zustände gibt es nur im Himmel. Wir sind zwar in Christus gerechtfertigt und unserer Stellung nach Kinder Gottes, leben aber immer noch auf einer gefallenen Erde mit all den negativen Begleiterscheinungen und Folgen.
Die Frage ist nun: Wie kann ich mit Enttäuschungen umgehen und inwieweit können sie auch positiv mein Leben verändern
Jemand sagte einmal: "Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden."
|
1.Wie kann ich mit Enttäuschungen umgehen:
Þ
Dinge, die ich nicht ändern kann.
- Was ich lernen muß ist, das keiner von unseren Mitmenschen vollkommen ist. Übrigens wir selbst auch nicht. Es wird immer Situationen geben auch in meinem Leben, wo ich fehlbar bin. Wir machen uns schuldig, wenn wir keinen Raum für das Versagen des anderen lassen.
- Verschließe nicht die Augen vor der Realität. Vollkommene Zustände gibt es erst im Himmel. Sei kein Traumtänzer, der der Wahrheit und Realität nicht begegnen will.
Þ
Dinge, die ich wohl ändern kann.
Etwas zu ändern, hat immer damit zu tun, dass ich selbst aktiv werde. Denn, es ändert sich selten etwas von selbst. Hat nun irgend jemand nicht unseren Erwartungen entsprechend gehandelt, ist häufig folgende Verhaltensweise zu beobachten: Mann / Frau zieht sich zurück, schmollt und wird verbittert in seinem Herzen. |
Das ist nun aber nicht der Weg der Bibel. Der Weg der Bibel ist dieser, das ich hingehe den anderen in Liebe darauf aufmerksam mache und bereits beim hingehen, Raum zur Vergebung schenke. Tue ich das nicht, mache ich mich selbst vor Gott schuldig. ( Vater unser – Bedingung geknüpft )
2.Inwieweit können nun Enttäuschungen positiven Charakter haben ?:
Enttäuschungen und Niederlagen gehören zum Leben dazu, denn sie machen uns reifer und stärker. Ob ich nun von mir selbst oder von anderen enttäuscht bin. In Enttäuschungen liegt die Möglichkeit, nach der Wirklichkeit zu fragen. Wer ist Gott wirklich, wer sind die anderen, und wer bin ich selbst ?.
Ich habe mir die Frage gestellt, warum Jesus nie enttäuscht war, auch nicht über seine Jünger die ihn mißverstanden, verraten und verleugnet haben. Er hat sich über sie nicht getäuscht. Denn Jesus wußte um den wirklichen Menschen und seine Begrenztheit und durch die Sünde beschädigten Leben.
"Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden."
|