Was hat Wert?

Einleitung

Beispiel Stadtbrand Göppingen: Der Blitz kam wie aus heiterem Himmel und schlug voll in das Haus des Rotgerbers ein. Das Haus, aus Holz und Stroh gebaut, stand sofort in Flammen. Wer nur laufen konnte, half mit aller Kraft, um die Flammen unter Kontrolle zu kriegen, doch alle Mühe war vergeblich. Die umliegenden Häuser, dicht angebaut, fingen eines nach dem anderen Feuer. 10 Stunden lang dauerte das Inferno und danach waren von der Stadt nur noch rauchende Trümmer übrig. Es war der 25. August 1782, ein Tag, der für immer in die Stadtgeschichte von Göppingen eingehen sollte - "der große Stadtbrand", seine Spuren sind bis heute zu sehen. Alle 350 Häuser fielen dem Feuer zum Opfer, nur eine Handvoll blieben übrig: das Schloß, die Stadtkirche, der alte Kasten, wenig mehr. Was rettete sie: Abstand und Stein statt Holz.

Was bleibt bestehen, wenn das Feuer kommt? Was hat Wert?

1. Kor 3, 10-15:

10 Nach dem Auftrag, den Gott mir gegeben hat, habe ich wie ein umsichtiger Bauleiter das Fundament gelegt. Andere bauen nun darauf weiter. Aber jeder soll sehen, wie er weiterbaut!

11 Das Fundament ist gelegt: Jesus Christus. Niemand kann ein anderes legen.

12-13 Es wird auch nicht verborgen bleiben, was jemand darauf baut, ob Gold, Silber oder wertvolle Steine, ob Holz, Schilf oder Stroh. Am Tag des Gerichts wird sich erweisen, ob es Bestand hat. Dann wird die Feuerprobe gemacht: Das Werk eines jeden wird im Feuer auf seinen Wert geprüft.

14 Wenn das, was ein Mensch gebaut hat, die Probe besteht, wird er belohnt.

15 Wenn es verbrennt, wird er bestraft. Er selbst wird zwar gerettet, aber so, wie jemand gerade noch aus dem Feuer gerissen wird.

Der Tag des Gerichts

2 Fragen:

  1. Gibt es ein Gericht?
  2. Einfach: "Es ist dem Menschen bestimmt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht." Heb 9, 27

    Das gilt für alle Menschen, die wir kennen, auch die, die es nicht wahrhaben wollen! -> atheistische Kollegen, moslemische Nachbarn, Familie findet das nicht so wichtig, Freund findet alle Religionen irgendwie richtig

  3. Kommen auch die Gläubigen ins Gericht?

Was meinst du?

"Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen." Joh 5, 24

Wenn du an Jesus glaubst und er dein Herr ist, stehst auf der Seite des Lebens und hast mit dem Tod nichts mehr zu tun! Glaubst du das? Bist du dabei? -> wenn nicht: noch heute ja sagen, nicht verschieben!

Doch auch die Gläubigen werden einmal vor Gott stehen und beurteilt (nicht verurteilt!) werden – ein anderes Gericht: der Tag des Herrn. Es ist der große Tag, an dem Jesus seine Gemeinde zu sich holt.

An diesem Tag wird unser Leben beurteilt werden. Wir wissen nicht viel über dieses Gericht – aber es genügt, daß wir davon wissen. Unser Leben wird wie durch Feuer geprüft (Feuer = Reinigung): was bleibt bestehen?

Denn wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi, damit jeder seinen Lohn empfange für das, was er getan hat bei Lebzeiten, es sei gut oder böse. 2. Kor 5, 10

Wir gehen oft so gedankenlos mit unserem Leben um: Alles egal. Hauptsache Spaß, mit geht’s gut. Irgendwie was erleben. Was weiß ich, was kommt.

Nichts gegen Spaß, ich lebe gerne, ich erlebe gerne, ich freue mich an vielem: am Reisen, an Menschen, an Natur, an Sport, an Musik – ich lebe gerne! Aber ich will nicht sinnlos leben! Ich will mit Jesus leben - ganz. Und ich will, daß etwas bestehen bleibt von meinem Leben an dem großen Tag, an dem Jesus seine Gemeinde zu sich holt.

Achtung: es ist nicht das Gericht über Leben und Tod, nicht das Weltgericht. Wir sind gerettet durch unseren Glauben an Jesus: "Er selbst wird zwar gerettet, aber so, wie jemand gerade noch aus dem Feuer gerissen wird."

Was bleibt von meinem Leben bestehen am Tag des Gerichts? Schauen wir das Bauwerk unseres Lebens an – von deinem und meinem Leben.

Das Fundament

Jeder Mensch hat ein Fundament/Hoffnung/Lebenssinn, sonst geht er unter/ein! Suche mit 20, es muß gefunden werden bis Mitte 20.

Alles richtet sich nach dem Fundament aus:

Bsp.:

Christen haben ein neues Fundament:

Das Fundament ist gelegt: Jesus Christus.

Als Christ können wir nur ein Fundament haben: Jesus Christus – sonst bist du kein Christ.

Das Fundament Jesus Christus:

Es ist die Person Jesus. Problem der Kirchengeschichte: Das Fundament ist nicht mehr die Person Jesu, sondern die Lehre über Jesus.

Zwei Gegensätze: Test

Fundament ist die Lehre über Jesu:

Gefahr in jeder Kirche oder Gemeinde, die länger besteht

Dieses Fundament hält nicht, es wird verbrennen! Es ist ein menschliches Fundament.

Fundament ist die Person Jesus:

(Stelle dir vor: Jesus steht vor dir und sieht dich liebevoll an)

Jesus will unser Herz (= der Mittelpunkt einer Sache, der Kern, das Wesentliche). Er will dich. Nicht unser Wissen, unser Reden, unser Tun, sondern unser Herz.

Schriftgelehrter: "Was ist das wichtigste Gebot" = was willst du von mir, was soll ich tun?: "Du sollst Gott lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft."

Jesus zu Petrus. Sein Auftrag: Die Gemeinde zu bauen, Evangelisation, Menschen betreuen, "Weide meine Lämmer". -> Seine Frage lautet aber: "Liebst du mich?" Das fragt er auch dich und mich, jeden Morgen, jeden Tag...

Jesus: Liebst du mich?
Bernd: Herr, ich gehe jeden Sonntag in die Gemeinde, ... lese jeden Tag in der Bibel, ...leite einen Hauskreis, ...predige sogar manchmal, ...gebe nicht nur 10 sondern 20 % Opfer.
Jesus: Bernd, mir wäre lieber, du würdest dir jeden Tag Zeit nehmen, um mit deinem Herzen bei mir zu sein, statt alle deine Aktivitäten zu machen. Wenn wir dann noch Zeit haben, können wir über alle die Aktivitäten reden...

TEST: Was ist dein Fundament?

Jesus, der für und starb und auferstand, der uns gerettet hat, der soll unser Fundament sein!

Bauen, was Wert hat!

Was bleibt, wenn das Feuer kommt?

"Es wird auch nicht verborgen bleiben, was jemand darauf baut, ob Gold, Silber oder wertvolle Steine, ob Holz, Schilf oder Stroh. Am Tag des Gerichts wird sich erweisen, ob es Bestand hat."

Ewig: Gold, Silber, wertvolle Steine – aus diesem Material war der Tempel gebaut.

Vergänglich: Holz, Schilf, Stroh – aus diesem Material waren die privaten Häuser gebaut.

Bedeutung:

(Gemeinde-Aspekt und persönlicher Aspekt. Heute: pers. Aspekt)

Jesus sagt: baue mit Gold, mit Silber, mit Edelsteinen – weil er uns liebt, weil er mit uns bauen möchte.

"Baue dein Leben nicht alleine, sondern mit mir. Ich will dir helfen. Komme mit allem zu mir: mit deinen Plänen, deiner Arbeit, deiner Familie, deiner Not, deiner Freude... Laß uns zusammen leben, zusammen planen, zusammen bauen..."

Unsere Einstellung wenn wir jung sind: Ich will eine schöne Frau/einen lieben Mann, ein (kleines) Haus mit Garten, 2 Kinder, liebe Freunde, ich will klug sein, schön, ein bißchen erfolgreich und vor allem gesund und glücklich.

Als Christ sagen wir: Jesus, mach mal bitte.

Will Jesus das auch? Jesus hat andere Pläne für unser Leben.

Petrus: "Folge mir nach", verlasse dein Haus, deine Arbeit, deine Familie. Doch was gibt es dafür: Ein Leben mit Jesus! Ein anstrengendes Leben, aber ein erfülltes, ein sinnvolles! Ein Leben mit dem König, mit dem Herrn!

Sind unsere Lebenspläne nicht oft Ich-bezogen, welt-bezogen: Ich will, was alle haben. Sind wir deswegen Christ geworden?

Ich will Erfolg im Leben: Ansehen, Geld, Aufstieg – das hat keinen Wert für die Ewigkeit, es wird verbrennen.

Ich bin ähnlich: arbeite 10 Jahre, und du kannst nicht mehr richtig denken: du denkst wie alle.

Männer: Wenn wir abends unseren Kindern 10 min. aus der Kinderbibel vorlesen und mit ihnen beten, haben wir oft mehr "Beständiges" getan als den ganzen Tag im Geschäft! Denn das ist eine Tat für die Ewigkeit!

Jesus

Partnerschaft: Wenn er einen anderen Lebensstil für mich vorgesehen hat, will ich ihn gehen!!! Wird mir etwas fehlen? Nein!

Gottes Maßstäbe sind anders als unsere – auch bei geistl. Aktivität. Jesus liebt uns, und er wird in erster Linie alles tun, um unser Herz zu gewinnen, um uns nahe bei sich zu bewahren. Manchmal muß man seine guten geistlichen Ideen aufgeben, wenn Gott andere für mich hat.

Bsp: Was waren meine Gebet der letzten 10 Jahre wert?

Warum muß ich Gott suchen?

Bsp: 15 Jahre bei den Massai – und fast nichts blieb übrig. Wo ist der Erfolg?

Salbung von Saul:

"Weiter sagte Samuel: »Wenn du jetzt weggehst, wirst du am Grab zwei Männer treffen. Sie werden zu dir sagen: 'Die Eselinnen, die du suchen gegangen bist, sind gefunden worden. Dein Vater sorgt sich jetzt nicht mehr um sie, sondern um dich, und fragt sich, was er euretwegen unternehmen muß." 1. Sam 10, 2

Das zeigt das Herz des Vater: die Esel (unser Dienst) sind gefunden. Der Vater sorgt sich um seine Kinder!

Für Gott ist die Zeit mit ihm, die Begegnung mit ihm wichtig!

Wir wollen auf Jesus bauen – und unser Leben wird Bestand haben!

Wir wollen mit Jesus leben und alles mit ihm teilen, uns Zeit nehmen für ihn – und Er wird unser Leben mit uns aufbauen wie aus Gold, Silber und Edelsteinen.

So können wir am Tag des Gerichts zuversichtlich sein und wenn das Feuer kommt wird der Herr uns ansehen und sagen: "Du hast gut gebaut"

Entscheidung! Buße!