Sendschreiben an Sardes
Einleitung
Das Bild vom apokalyptischen Unheil - die Offenbarung des Johannes: geliebt - und verschmäht
Hauptaugenmerk: die Schrecken der Endzeit ®
Schreckensbuch. Falsch! Ein seelsorgerliches Buch. Ein Trostbuch für die Gemeinde!
Beweis: Offb 8, 2-5: die Gebete der Heiligen spielen eine große Rolle in den Wirren der Endzeit! "Die betende Gemeinde ist nicht besiegbar!" (Dieter Hampel)
Schwerpunkt Gemeinde - deshalb spricht Jesus als erstes ausführlich zu den Gemeinden alleine: die 7 Sendschreiben (Kap 2-3)
Kurzer Überblick Offenbarung
Die 7 Sendschreiben
zeitbezogen: 7 damals existierende Gemeinden in Kleinasien: Ephesus, Smyrna, Pergamon, Thyatira, Sardes, Philadelphia, Laodizea. Mit den Problemen, z.B. Philadephia: Auseinandersetzung mit Juden in der Stadt.
Unwichtig für uns? ®
"Wer Ohren hat, soll hören, was der Geist den Gemeinden sagt!" ® Jeder soll hören auf alle Botschaften!zeitlos: die Botschaften gehen an alle Gemeinden, Kirchen und an alle Christen ® auch an dich! Jesus spricht heute zu dir.
Deshalb: Das Sendschreiben an Sardes (Offb 3, 1-6).
® gleichmäßiger Aufbau mit 4 Teilen: Selbstvorstellung, Bestandsaufnahme, Mahnwort, Siegerspruch.
Selbstvorstellung
"Er, dem die sieben Geister Gottes dienen und der die sieben Sterne in der Hand hält, läßt euch sagen..." (V 1)
Wer spricht?: Jesus! Bezug: eine überwältigende Darstellung von Jesus in Kap 1 (
Sein Kopf und sein Haar strahlten wie weiße Wolle, ja wie Schnee. Seine Augen brannten wie Flammen)Johannes fällt wie tot zu seinen Füßen, weil er den Anblick nicht ertragen kann.
Elemente der Beschreibung Jesus ®
Sendschreiben ®
ein Merkmal von Jesus.
Bsp: die 7 Leuchter und die 7 Sterne = Doppelauftrag der Gemeinde.
7 Leuchter: die Gemeinde strahlt Jesus an ® die anbetende Gemeinde, Jesus zugewandt.
7 Sterne: die Sterne strahlen in die Finsternis der Welt ® der Welt zugewandt, Jesus bezeugend.
Dies zeigt unseren Auftrag: wir sollen als Gemeinde und Christen in die Welt hineinleuchten und Jesus bezeugen! Daran wird Sardes beurteilt!
Bestandsaufnahme
"Ich kenne deine Werke..." - Kern des Schreibens und der Botschaft Gottes an uns.
Jesus sieht uns an und kennt uns. Ein Wort für jeden einzelnen - bei manchen (Gemeinden) ist es ein Lob, bei manchen (Gemeinden) ein Vorwurf.
Sardes kommt denkbar schlecht weg: nur Tadel! - noch schlimmer Laodizea.
Philadelphia kommt gut weg: nur Lob (® nur Phil.-Gemeinden)
"Ich weiß, daß ihr in dem Ruf steht, eine lebendige Gemeinde zu sein; aber eigentlich seid ihr tot." (V 1)
"Du bist tot"
sagt Jesus - das wäre schlimm genug, "aber du stehst in dem Ruf, eine lebendige Gemeinde zu sein". Problem: Scheingemeinde, Scheinchristen.Wir könnten darüber hinweggehen: "ein schlimmer Haufen da unten..." Aber wir sollten es nicht tun. "Wer ein Ohr hat der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!"
Prüfen wir uns: Sind wir auch tot obwohl wir scheinbar lebendig sind?
Du bist tot
: tot = getrennt sein von Gott durch Sünde und GleichgültigkeitJeder muß irgendwo mit JA antworten!
Wenn wir diese Fragen ernst nehmen: vernichtend, lähmend, frustrierend!
Und wir wissen: Es gibt Fragen, die jedem Christ zu jeder Zeit ein schlechtes Gewissen machen: Sünde, Gebet, Evangelisation, Frucht.
Doch es geht Jesus nicht darum, uns zu vernichten - dann müßte er nicht mehr reden - , sondern es ist der Ruf Jesu, die Trennung zu überwinden, vom Tod ins Leben zu kommen! Liebe!
Mach mal Bestandsaufnahme - sieh dich an im Licht des Heiligen Geistes:
-hast du Jesus noch lieb sind dir andere Dinge viel wichtiger?
- wie gehst du um mit Sünde?
Auch wenn du schon seit 20 Jahren Christ bist! ... und alle dich für perfekt halten!
Wenn du dein Leben noch nie Jesus gegeben hast: vielleicht scheinst du ein lebendiger Christ - aber in deinem Herzen weißt du: keine Heilsgewißheit, seit Monaten/Jahren ein Leben im Schein. Alle glauben, du bist ein Kind Gottes, aber du bist es nicht. Jesus ruft dich: komm jetzt, komm heute zum Leben!
Der Brief ist nicht zu Ende!
Mahnwort
Jesus liebt die Gemeinde! Deshalb will er sie auf dem richtigen Weg leiten!
3 Imperative (Aufforderungen):
Wache auf und stärke das übrige, das im Begriff stand zu sterben! Denn ich habe vor meinem Gott deine Werke nicht als völlig befunden. Denke nun daran, wie du empfangen und gehört hast, und bewahre es und tue Buße! (V 2+3)
1:
Wache auf und stärke das übrige, das im Begriff stand zu sterben!Warum:
Christ werden: das Alte ist vergangen, alles ist neu geworden! Sei doch mal anders als alle anderen!
2: Denke nun daran, wie du empfangen und gehört hast, und bewahre es
"Als ich Christ wurde, war ich so gut drauf!" Das ist normal, aber nicht gut! ® komme zurück zur ersten Liebe.
Merkmal: mit Gott ist alles möglich! Begeisterung, Vertrauen!
Traue Gott doch etwas zu! Riskiere etwas mit Jesus!
Verheißung: Wer etwas für mich gibt, wird es 100-fach zurückerhalten.
3:
tue BußeBuße = vor Gott niederknien und sich ihm hingeben - und sich abwenden von den Dingen, die unser Herz gefangen nehmen!
Sünde ernst nehmen! "Einmal ist keinmal", "Ich bin ja kein Heiliger", "Andere sind auch nicht besser" = Schlaftabletten des Teufel
Kampf: Jesus erspart keiner Gemeinde/Christen den Kampf um Reinheit - gegen die Müdigkeit, Lauheit, Sünde!
Zwar sind wir heilig durch den Tod Jesu: "Die Heiligung ist ganz und gar Gottes Werk - die Heiligung erfordert den ganzen Einsatz des Gläubigen"
Das ist möglich:
Aber einige von euch in Sardes haben sich nicht beschmutzt. Sie werden weiße Kleider tragen und immer bei mir sein; denn sie sind es wert. (V 4).Auch sie haben gesündigt (es gibt keinen Menschen ohne Sünde), aber: ständige Buße, Abhängigkeit von Jesus, Leben aus der Gnade: "Aus seiner Fülle nehmen wir Gnade um Gnade." (Joh 1, 16). Fülle = es ist genug da - auch für dich und mich! Aber wir müssen es nehmen.
L: Vers 2-3 - die 3 Aufforderungen an die schlafende Gemeinde!
Nicht Leistung, sondern Liebesbeziehung zu Jesus!
Bsp: Frau
Siegerspruch
Jede Gemeinde bekommt einen Siegerspruch! Jede Gemeinde/Christ kann siegen!
® Paragraph 1 der christlichen Seelsorge: Für jeden gibt es Zuversicht, jeder kann
"weit überwinden durch den, der uns geliebt hat". Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle.Siegen = Lieblingswort von Johannes (keiner gebraucht es so oft).
Sieg - die Überschrift deines Lebens. Sprich dir das Wort zu: "Durch Jesus kann ich siegen über alles":
Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht. (Phil 4, 13)Sieg: ist errungen am Kreuz - dennoch ist das Land noch nicht vollkommen sicher (Bsp. Kosovo) ® wachsam sein, aber nicht ängstlich!
Wichtig:
durch den, der mich mächtig macht. - nur durch Christus!!! Wenn du dein Leben nicht Jesus gegeben hast, hast du keinen Anteil!!! Nicht am Sieg/Gnade/ewiges Leben! Auf welcher Seite stehst du? Auf der Seite von Jesus, dem alle Macht gegeben ist vom Vater?Für Sardes:
Alle, die durchhalten und den Sieg erringen, werden solch ein weißes Kleid tragen. Ich will ihren Namen nicht aus dem Buch des Lebens streichen. Vor meinem Vater und seinen Engeln werde ich mich offen zu ihnen bekennen. (V 5)
Erinnerung Bestandsaufnahme: ...tot...scheinen... - Trotz vernichtender Bestandsaufnahme wird dieser Gemeinde alles verheißen!
"Du wirst" - wenn Gott das sagt, dann gilt es!!!
Weißes Kleid: wir müssen uns nicht verstecken, wir sind rein. Vergebung
Namen im Buch des Lebens: für immer bei/mit Gott sein
Jesus bekennt sich zu uns: Jesus kennt uns, wir sind seine Freunde
Heute - und für immer!