Die Wahrheit macht frei
Joh 8,31-33
Da sprach nun Jesus zu den Juden, die an ihn glaubten: Wenn ihr bleiben werdet an meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine Jünger und werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.
Da antworteten sie ihm: Wir sind Abrahams Kinder und sind niemals jemandes Knecht gewesen. Wie sprichst du dann: Ihr sollt frei werden?
Es geht um Wahrheit. – Wahrheiten:
Jesus bietet Freiheit an. Antwort: "Wir sind niemals Knechte (=unfrei) gewesen!"
Warum sagen sie das? ® Unter römischer (syrischer, ptolomäischer, seleukidischer) Herrschaft, unter ägyptischer Knechtschaft. ® Unter einem strengen und knebelnden Gesetz (Hinweis: das waren nicht die "doofen" und verbohrten, sondern Juden, die an ihn glaubten.)
® Sie sehen die Realität nicht! – sehen die Welt wie durch einen Brille/Gitter.
Der Mensch hat die Fähigkeit, sich die Wirklichkeit selbst zu schaffen.
Das ist ein Widerspruch, denn: Wirklichkeit = die tatsächliche Sache (Def.)
Aber: Wir schaffen uns "unsere Wirklichkeit" selbst. Nach welchen Kriterien betrachten wir die Welt:
Bsp
: "Was wir früher alles gemacht haben." ® Die Wirklichkeit ist formbar (vor 10 Jahren war sie scheinbar anders).Hintergrund
In der unsichtbaren Welt (sage nicht, es gibt sie nicht, weil du sie nicht siehst!) findet ein Kampf statt: Engel gegen Dämonen, Geister. Wie können sie kämpfen und "Land" besitzen? ® sie kämpfen um unsere Gedanken!:
Ziel in diesem Kampf: unsere Gedanken/Wirklichkeit zu prägen/verführen.
Bsp
: Al.: "Ich glaube nicht mehr so an einen persönlichen Gott – damit kann ich nichts mehr anfangen. Ich glaube eher an eine Macht der Guten und der Liebe" ® dabei war doch der "persönliche" Gott das übergroße Geschenk, das Jesus uns gebracht hat: Du darfst Du/Vater sagen.F:
Was ist die Wirklichkeit / Wahrheit? Was ist deine Wirklichkeit – wie bist du geprägt (Erfahrungen, "Erziehung")? Wer prägt dich heute?Wir sehen: die Wahrheit ist scheinbar subjektiv – jeder kann sich seine eigene Wahrheit machen.
Es findet ein Kampf statt um unsere Gedanken und um die Wahrheit
Was ist Wahrheit? Ist es wichtig, daß ich die Wahrheit kenne?
Ja, es ist wichtig! Denn die Unwahrheit macht unfrei, bindet, begrenzt, blockiert, blendet.
"Die Lüge (des Teufels) ist dann am effektivsten, wenn wir glauben, dass das Leben, das wir jetzt haben, das einzige mögliche ist."
Bsp
: Die Juden (von Römern besetzt und unter strengem Gesetz) sagen: "Wir sind niemals Sklaven gewesen" == wir brauchen keine Freiheit! Sie sehen die Wahrheit nicht. Sie bleiben gebunden.Was bewirken Erfahrungen?:
pos. Erfahrungen: + Selbstbewusstsein - Unflexibilität, Starrsinn
neg. Erfahrungen: + Vorsicht - Angst
Das prägt uns – und bindet uns! Wir sind heute im wesentlichen das, was die Vergangenheit aus uns gemacht hat. ® Wir brauchen Freiheit von unseren Erfahrungen!
Unsere Vergangenheit kann nicht ungeschehen gemacht werden, aber: wir können unsere Reaktionen ändern und unsere Zukunft gestalten.
Was Gott für uns möchte
Wie werden wir frei?
Wenn ihr bleiben werdet an meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine Jünger und werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.
"Wenn ihr bleiben werdet an meinem Wort..."
Wir finden die Wahrheit im Wort Gottes. Suche sie dort! Wir müssen suchen – sie kommt nicht alleine zu uns. Lass dich nicht mit Unwahrheit/Halbwahrheiten abspeisen. Suche die Wahrheit...
... über Gott
Wie ist er? Stimmt dein Bild von Gott? Ist es Wahrheit? Glaubst du an
... über dich selbst
... über die Gemeinde
suche die Wahrheit über die Gemeinde?
Bsp: Gemeindesuche: andere haben auch ihre Schwächen und wir haben auch unsere Stärken.... über das Leben, Zukunft, Ehe und Partnerschaft, Umgang mit Geld, Gottes Plan mit der Welt...
"...so seid ihr in Wahrheit meine Jünger"
Wir werden Jünger, wenn wir in seinem Wort bleiben. Studieren/lesen alleine reicht nicht – wir müssen darin bleiben == leben und tun.
Argument: "Wenn ich etwas tun muss, bin ich doch nicht frei, sondern unfrei." ® falsch!
Bsp
: Ein kleiner Vogel im Ei: er muss sich herausarbeiten, ... essen, stehen, fliegen, Futter sammeln, Nest bauen lernen. Er muss etwas tun, aber er wird immer freier!Gal 5, 1, 6-7 (Das Kapitel über die Freiheit):
Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Denn in Christus Jesus gilt weder Beschneidung noch Unbeschnittensein (= Gesetz) etwas, sondern der Glaube, der durch die Liebe tätig ist. Ihr lieft so gut. Wer hat euch aufgehalten, der Wahrheit nicht zu gehorchen?
® Der Wahrheit gehorchen und in Liebe tätig sein gehört zum frei werden.
Bsp
: GD-Besuch: Unser Kriterium: Habe ich heute Lust und bringt es mir was? ® Gott will, dass wir in den Gottesdienst gehen – es bringt der Gemeinde etwas ® und dann auch mir selbst (frei werden)."... und die Wahrheit wird euch frei machen"
Frei werden ist ein Prozess. (® der Vogel im Ei).
Bekehrung == frei werden von Schuld - nicht von schlechten Gewohnheiten, Belastung und Bedrückung, Sucht...
Sucht – von der man nicht frei wird (Fernsehen, Essen, Rauchen): Bringe die anderen Dinge in deinem Leben in Ordnung. Die Sucht ist nur eine Bindung von vielen. Evt. muß davor einiges andere frei werden. (= die Wahrheit erkennen und tun).
Die Wahrheit wird euch frei machen
...von:
Lügen, Zwängen, Süchten, schlechten Gewohnheiten, von Menschenfurcht / Ängsten, Bindungen, psychosomatischen KrankheitenDie Wahrheit ist die größte Kraft der Welt, denn Jesus ist die Wahrheit – das Wort Gottes ist die Wahrheit: es kennen – glauben – tun ® Freiheit
Vorschlag: Markus-Evangelium lesen: 24 Seiten == 1 Monat lang 1 Seite pro Tag. Wer macht mit?
Eigenschaften: knapp, schnell, "sogleich" "sofort", Evangelium des Handeln und der Tat und der Kraft und Wundertaten Jesu.