Entrückungen in der Bibel:
- Henoch: 1. Mo. 5,24
- Elia: 2. Kö. 2,11
- Kind (Christus): Offb. 12,5
- Gemeinde (s.u.)
Entrückung der Gemeinde:
Bibelstellen:
- 1. Kor. 15, 23.51-53
- 1. Thess. 4,15-17
- Lk. 17,34-36
Aufzeigen der Endzeit-Abfolge
Vorstellen zweier Lehren (Lehre der Entrückung vor der Trübsalszeit und Lehre der Entrückung nach der Trübsalszeit) anhand der beiden grafischen Anlagen
Lehre der Teil-Entrückung
- Entrückt werden nur die Wachenden (Wachsamen), die ein gewisses Maß an Geistlichkeit haben.
- Gegenargumente:
- Erlösung gilt für alle gleich.
- Vermischung von Belohnung und Errettung
- Vermischung von Gesetz und Gnade
Lehre der Entrückung während der Trübsalszeit
- Die Entrückung findet in der Mitte der Trübsalszeit statt (nach 3 ½ Jahren).
- Argumente:
- Zeitpunkt der letzten Posaune in Offb 11,15 wird als Zeitpunkt mitten in der Trübsalszeit angesehen und mit dem Zeitpunkt der Posaunen in 1. Kor. 15,52 und 1. Thess. 4,16 gleichgesetzt.
- Die Trübsalszeit wird häufig unterteilt; die wirklich schlimme Zeit wird mit 3 ½ Jahren beziffert.
Lehre der Entrückung nach der Trübsalszeit
- Die Entrückung findet unmittelbar vor der Wiederkunft Jesu statt.
- Argumente:
- 1. Kor. 15,22.23: Die Christen werden lebendig gemacht, wenn Jesus kommen wird.
- 2. Thess. 1,9.10: Begegnung der Heiligen mit Jesus bei seiner Wiederkunft.
- Zeitpunkt der letzten Posaune in Offb 11,15 wird als Zeitpunkt am Ende der Trübsalszeit angesehen und mit dem Zeitpunkt der Posaunen in 1. Kor. 15,52 und 1. Thess. 4,16 gleichgesetzt.
- Argumente gegen die Lehre der Vor-Entrückung:
- Lehre entstand erst 1830
- 1. Kor. 15,23: Die Auferstehung der Christen bei der Entrückung wäre demnach eine 3. Auferstehung (vor der Trübsalszeit). Nach Offb. 20,6 wird die erste Auferstehung mit der Zeit der sichtbaren Wiederkunft Jesu vor dem 1000-j. Reich angegeben, die zweite Auferstehung nach Offb. 20,12.13 nach dem 1000-j. Reich.
- Nirgends wird erwähnt, daß die Entrückung sieben Jahre vor der Wiederkunft stattfindet.
Lehre der Entrückung vor der Trübsalszeit
- Die Entrückung findet vor der Trübsalszeit statt, d.h. sieben Jahre vor der Wiederkunft Jesu.
- Diese Lehre beruht auf der strikten Trennung der unterschiedlichen Haushaltungen (zwei strikt getrennte Heilspläne für die Gemeinde und Israel).
- Argumente:
- Nah-Erwartung ("Jesus kommt wie ein Dieb"): Bei der Entrückung am Ende der Trübsalszeit müssen erst viele Zeichen erfüllt sein, Berechnung möglich.
- Der Charakter der 70. Woche (Trübsalszeit) ist eine Zeit des Zorns. Der Gemeinde wird aber Bewahrung vor der Versuchung verheißen (z.B. Offb. 3,10).
- 2. Thess. 2,6-12: Das Werk des Aufhaltenden (Hl. Geist). Zu der Zeit der Trübsal wird der Hl. Geist weggenommen, der aber der Gemeinde verheißen ist.
- Die 24 Ältesten in Offb. 4,4 werden als Vertreter der Gemeinden gesehen, die zum Zeitpunkt der Trübsal bereits im Himmel sind.
- Die Fülle der Heiden, die eingegangen ist (Röm. 11,25) wird mit der Entrückung gleichgesetzt.
- Hochzeit des Lammes findet nach Offb. 19 vor der Wiederkunft Jesu statt.
- Argumente gegen die Lehre der Nach-Entrückung:
- Wer würde nach der Nach-Entrückungslehre am 1000-j. Reich teilnehmen? Alle Gläubigen müßten entrückt werden.
Hinweis: 2 Grafiken mit der Lehre der Entrückung vor bzw. nach der Trübsalszeit sind in den Downloads zusätzlich enthalten!